Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt erstmals in diesem Jahr leicht eingetrübt
27.05.2022 14:41
Erstmals in diesem Jahr haben sich die Aussichten auf dem deutschen Arbeitsmarkt leicht eingetrübt. Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Microsoft vollzieht leisen Rückzug aus China – Angst vor Trump-Sanktionen wächst
9 Min
Während sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter zuspitzen, zieht sich ein globaler Technologieriese offenbar still und heimlich aus dem Reich der Mitte zurück. Microsoft, einst ein Symbol für Amerikas technologische Präsenz in China, schließt ohne großes Aufsehen Niederlassungen, streicht Projekte und kappt Verbindungen zu chinesischen Kunden. Die Entwicklung kommt nicht überraschend – doch ihr stilles Tempo gibt Anlass zur Sorge.
Zum Artikel...
Donald Trumps Zollhammer trifft Amazon – Prime-Day-Händler ziehen sich zurück
49 Min
Händler, die auf chinesische Produkte angewiesen sind, reagieren auf Trumps Zollpolitik mit einem Rückzug vom Prime Day 2025.
Zum Artikel...
Digitale Gesundheitsakte: Fortschritt mit Risiken
1 Std
Mit dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) wird der digitale Wandel im Gesundheitswesen in Deutschland konkret spürbar. Seit dem 29. April 2025 können Praxen, Apotheken und Kliniken auf die ePA zugreifen – sofern Patientinnen und Patienten nicht zuvor widersprochen haben. Ein Überblick über den aktuellen Stand, Chancen und Einschränkungen.
Zum Artikel...
Rubio drängt Lawrow: „Beenden Sie diesen sinnlosen Krieg“ – USA forcieren neue Friedensdynamik
2 Std
Die USA erhöhen den Druck auf Moskau: Rubio verlangt ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges.
Zum Artikel...
Deutsches Wachstumspaket sorgt für Jubel – im Ausland
2 Std
Inmitten der weltwirtschaftlichen Unsicherheiten, angefacht durch Donald Trumps aggressiven Zollkurs gegenüber China, sorgt ausgerechnet Deutschland für einen Hoffnungsschimmer – zumindest im Norden Europas. Das angekündigte 500-Milliarden-Euro-Wachstumspaket von Friedrich Merz entfaltet bereits vor seinem Amtsantritt als Bundeskanzler Wirkung: In Dänemark rechnen Unternehmen mit einem regelrechten Boom, der tausende neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
Zum Artikel...