Berlin erlaubt im Freien wieder Veranstaltungen mit 2000 Menschen
22.06.2021 16:59
Veranstaltungen im Freien dürfen in Berlin bald wieder deutlich größer werden. Ab dem 3. Juli sind dabei bis zu 2000 zeitgleich anwesende Menschen erlaubt. Das hat der Senat am Dienstag
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
1 Std
Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem Osterlamm. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Statistischen Bundesamts.
Zum Artikel...
Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
5 Std
Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen destabilisieren Märkte und die USA sowie China setzen auf massive Industrie-Subventionen. Die EU will mit ihrem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ gegensteuern – doch das Konzept weist gravierende Schwächen auf. Verzögerungen, unzureichende Finanzierungsmodelle und fehlende Weitsicht könnten Europa weiter ins Hintertreffen bringen. Welche Lösungen sind wirklich notwendig, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?
Zum Artikel...
Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
6 Std
Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt, er könne einfach ein selbst aufgenommenes Bild per Mail an das Bürgeramt schicken, liegt falsch. Was sich ändert, wer betroffen ist und wie der Ablauf funktioniert.
Zum Artikel...
Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
8 Std
Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit sind zwei der größten Namen der italienischen Modewelt künftig unter einem Dach vereint.
Zum Artikel...
„Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
10 Std
Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend ersetzen werden. Dies könnte zu einem schwierigen Arbeitsmarkt für frisch ausgebildete Softwareentwickler führen, da der Sektor immer stärker automatisiert wird. Aber ein ganz anderer Punkt wurde dabei noch gar nicht bedacht: Woher sollen denn die Steuern kommen, wenn niemand mehr arbeitet?
Zum Artikel...