Merkels Regierungssprecher Streiter gestorben
14.08.2024 12:23
Mehr als sechs Jahre lang fungierte er als Sprachrohr von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Jetzt ist Georg Streiter mit 68 Jahren gestorben.Der langjährige Vize-Regierungssprecher Georg Streiter ist
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Schwedische Innovation soll Wasserkrise in der Ukraine lösen
8 Std
Während Europa über Hilfspakete debattiert, liefern schwedische Firmen sauberes Wasser in eine vom Krieg verwüstete Region. Ist Hightech aus Skandinavien die letzte Rettung für Cherson – oder nur ein Vorgeschmack auf die geopolitische Kommerzialisierung der Katastrophe?
Zum Artikel...
Afrikas Migrationspotenzial: Die globale Ordnung steht vor einer tektonischen Verschiebung
10 Std
Afrikas Bevölkerung wächst, während der Westen altert. Millionen gut ausgebildeter Migranten verändern schon heute globale Arbeitsmärkte – und die Weltordnung von morgen.
Zum Artikel...
Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
15 Std
Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald Trump und die Republikaner torpedieren die Zukunft der Elektromobilität – mit historischen Parallelen.
Zum Artikel...
Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
16 Std
Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade wachsen Repression und Kontrolle.
Zum Artikel...
Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
17 Std
Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär, Infrastruktur und Klima. Doch Ökonomen warnen: Die Rechnung könnte ganz Europa treffen. Denn wenn selbst Berlin die Regeln bricht, wer soll sich dann noch daran halten?
Zum Artikel...