Raketen in Deutschland: Moskau erwägt Reaktion bei Kernwaffen
18.07.2024 15:51
Russland erwägt, als Antwort auf die geplante Stationierung weitreichender US-Raketen in Deutschland eigene Atomraketen in Bereitschaft zu versetzen. Er schließe das nicht aus, sagte Russlands
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
2 Std
Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes Rohstoffabkommen zu unterzeichnen. Das Geschäft verspricht beiden Seiten strategische Vorteile – und markiert einen geopolitisch sensiblen Moment in den Beziehungen der Länder.
Zum Artikel...
Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
2 Std
Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck und Pekings Investitionsmacht.
Zum Artikel...
Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
3 Std
Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige US-Präsident Donald Trump in die entgegengesetzte Richtung – mit politischem Kalkül, ideologischem Eifer und wirtschaftlicher Rücksichtslosigkeit. Was sich wie eine Serie von Einzelentscheidungen liest, ist in Wahrheit ein strategischer Frontalangriff auf das globale Klimanarrativ – mit dramatischen Folgen, nicht nur für die USA.
Zum Artikel...
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
3 Std
Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen die Lebensmittelpreise weiter an. Welche Faktoren jetzt den Preisauftrieb beeinflussen und wie die EZB darauf reagieren könnte.
Zum Artikel...
Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
4 Std
Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren effizienter, lernen kontinuierlich und ruhen nie. Doch ein genauer Blick auf die Realität der Finanzmärkte zeigt ein überraschendes Bild – in der Praxis gewinnen derzeit noch die Menschen.
Zum Artikel...