Zwölf Prozent aller Beschäftigten arbeiteten 2023 in Deutschland im Staatsdienst
21.06.2024 10:59
In Deutschland waren Mitte vergangenen Jahres rund 5,3 Millionen Menschen im öffentlichen Dienst tätig. Das waren 60 800 Beschäftigte oder 1,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Texas ist das neue Powerhouse der US-Wirtschaft - und nicht mehr Kalifornien
21 Min
SpaceX-Chef Elon Musk verlegt den Firmensitz seiner Raumfahrtgesellschaft von Delaware nach Texas. Ein heftiger Schlag für das Steuerparadies und Hinweise darauf, wo derzeit in den USA das neue Unternehmer-Paradies entsteht. Als Nächstes soll in Dallas sogar eine Börse neu entstehen und in New York sowohl Nyse (Dow Jones) als auch Nasdaq an der Wall Street Kunden abspenstig machen. Ein Trendbericht der DWN, den auch investitionsfreudige deutsche Unternehmer zur Kenntnis nehmen sollten.
Zum Artikel...
Europäische Investitionsbank (EIB): Deutschland haftet mit über 50 Milliarden Euro – für möglicherweise hochriskante Klimaschutz-Kredite
2 Std
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die sich in den letzten Jahren auf die Förderung von Klimaschutzprojekten spezialisiert hat, weist laut Bundesrechnungshof erhebliche Mängel in Aufsicht und Kontrolle auf. Drei Viertel der Kredite würden ohne jegliche externe Risikoprüfung vergeben. Auf Deutschland lasten ein Großteil der Haftungsrisiken.
Zum Artikel...
Kriegsaltlasten: Die unsichtbare Gefahr
3 Std
In Deutschland werden immer wieder Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten gefunden. Fast immer können die Bomben aus britischer oder amerikanischer Produktion vom Kampfmittelräumdienst in Deutschland sicher entschärft und entsorgt werden. Ebenso werden andere Fundmunitionen wie Seeminen, Artilleriegranaten oder Infanteriemunitionen fachgerecht entsorgt.
Zum Artikel...
ADAC-Stichprobe: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger
5 Std
Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.
Zum Artikel...
Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Doppelbelastung für Unternehmen
29.06.2024 11:15
Strenge Standards und doppelte Regulierung bedrohen deutsche Firmen: Das deutsche Lieferkettengesetz und die bevorstehende EU-Richtlinie könnten zu wirtschaftlichen Nachteilen im Binnenmarkt führen, warnt die DIHK. Nationale und europäische Auflagen erfordern umfassende Compliance, die Unternehmen besonders belastet.
Zum Artikel...