US-Medien: Megaspende für Trumps Wahlkampf
21.06.2024 10:38
Donald Trumps Wahlkampagne hat US-Medien zufolge eine Einzelspende von 50 Millionen US-Dollar (rund 46 Mio Euro) erhalten. Dank der üppigen Zuwendung des Milliardärs Timothy Mellon verbuchte die
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Kommt jetzt die kleine GroKo? Koalitionsverhandlungen offenbar kurz vor dem Abschluss
3 Min
Knapp vier Wochen nach Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD scheint eine Einigung in greifbare Nähe zu rücken. Nach rund 13 Stunden intensiver Gespräche endete die jüngste Runde kurz vor Mitternacht – ein Durchbruch blieb zwar aus, doch ein Ergebnis wird bis Mittwochmittag erwartet.
Zum Artikel...
Zollkrieg: Zweite Stufe von Trumps Zollpaket tritt offiziell in Kraft
31 Min
Das von US-Präsident Donald Trump initiierte Zollpaket hat eine neue Stufe erreicht. Seit Mitternacht US-Ortszeit (6.01 Uhr MESZ) gelten für viele Staaten erhöhte Abgaben – besonders gegenüber Ländern mit hohem Handelsdefizit, wie es die Regierung der Vereinigten Staaten mitteilt.
Zum Artikel...
Bargeldloser Zahlungsverkehr: CDU und SPD wollen Kartenterminals zur Pflicht machen
34 Min
Für mehr Steuereinnahmen: Union und SPD verhandeln auch um eine künftige Pflicht für Gewerbetreibende, neben Bargeld auch mindestens eine digitale Zahlungsmöglichkeit anzubieten. Kommt mit der neuen Regierung die Zeitenwende im Zahlungsverkehr?
Zum Artikel...
Trumps Zölle: Ein riskantes Experiment mit fraglichem Erfolg
1 Std
Die von Donald Trump eingeführte Zölle-Strategie, die als Antwort auf die als unfair angesehenen Handelspraktiken anderer Länder gedacht ist, steht unter scharfer Kritik. Auch wenn die Maßnahme ursprünglich den Zweck hatte, das Handelsdefizit der USA zu verringern und die heimische Produktion zu stärken, zeigt sich, dass die zugrunde liegende Logik und die langfristigen Folgen problematisch sind. Zwei wesentliche Fehler machen Trumps Ansatz zu einem riskanten Experiment.
Zum Artikel...
Sparer sollten Ruhe bewahren – Panikverkauf könnte teure Fehler verursachen
2 Std
Inmitten der aktuellen Marktturbulenzen, ausgelöst durch die von Donald Trump verhängten Zölle, sollten Sparer nicht in Panik verfallen und ihre globalen Fonds schnell verkaufen. Experten warnen davor, dass dies zu einem verpassten Aufschwung führen könnte. Maria Landeborn, Senior-Strategin bei der Danske Bank, weist darauf hin, dass es insbesondere in Zeiten von Börsenkorrekturen wichtig ist, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Zum Artikel...