Luxusautos für Russland: Razzia bei Händler wegen Sanktionsverstößen
07.06.2024 17:00
Zollfahnder und Staatsanwaltschaft gehen gegen die mutmaßliche illegale Ausfuhr von Luxusautos nach Russland vor. Es besteht der Verdacht, dass Verantwortliche eines Autohauses in Bochum eine
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Europäische Investitionsbank (EIB): Deutschland haftet mit über 50 Milliarden Euro – für möglicherweise hochriskante Klimaschutz-Kredite
40 Min
Die Europäische Investitionsbank (EIB), die sich in den letzten Jahren auf die Förderung von Klimaschutzprojekten spezialisiert hat, weist laut Bundesrechnungshof erhebliche Mängel in Aufsicht und Kontrolle auf. Drei Viertel der Kredite würden ohne jegliche externe Risikoprüfung vergeben. Auf Deutschland lasten ein Großteil der Haftungsrisiken.
Zum Artikel...
Kriegsaltlasten: Die unsichtbare Gefahr
2 Std
In Deutschland werden immer wieder Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten gefunden. Fast immer können die Bomben aus britischer oder amerikanischer Produktion vom Kampfmittelräumdienst in Deutschland sicher entschärft und entsorgt werden. Ebenso werden andere Fundmunitionen wie Seeminen, Artilleriegranaten oder Infanteriemunitionen fachgerecht entsorgt.
Zum Artikel...
ADAC-Stichprobe: Tanken abseits der Autobahn knapp 40 Cent billiger
3 Std
Hinter der nächsten Autobahn-Ausfahrt tankt es sich meistens deutlich billiger. Eine aktuelle Stichprobe des ADAC bestätigt die alte Autofahrerweisheit. Auf eine Tankfüllung sind es schnell 20 Euro.
Zum Artikel...
Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Doppelbelastung für Unternehmen
29.06.2024 11:15
Strenge Standards und doppelte Regulierung bedrohen deutsche Firmen: Das deutsche Lieferkettengesetz und die bevorstehende EU-Richtlinie könnten zu wirtschaftlichen Nachteilen im Binnenmarkt führen, warnt die DIHK. Nationale und europäische Auflagen erfordern umfassende Compliance, die Unternehmen besonders belastet.
Zum Artikel...
Stärkung der Spitzenforschung in Deutschland
5 Std
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Herbst 17 neue Graduiertenkollegs in Deutschland mit 123 Millionen Euro. Im Fokus stehen Themen wie Wasserstoff als Energieträger, erklärbare KI in der Medizin und neue Materialien mit Lumineszenz-Eigenschaften.
Zum Artikel...