Einigung im Tarifstreit im kommunalen NRW-Nahverkehr
23.05.2024 14:36
Die Arbeitsbedingungen der etwa 30 000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben sollen sich verbessern. Die Mehrheit der abstimmenden Verdi-Mitglieder unter den Beschäftigten sprach sich
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Gaza: Deutschland verstärkt Hilfe mit 19 Millionen Euro
7 Std
Die humanitäre Situation in Gaza bleibt alarmierend. Während ihrer achten Reise nach Israel verkündete die deutsche Außenministerin weitere Hilfsmaßnahmen für die Palästinenser und stellte zugleich Forderungen an Hamas und Israel.
Zum Artikel...
Ampel beschließt Bauern-Entlastungspaket nach Protesten
7 Std
Die Ampel-Koalition hat sich nach den massiven Bauernprotesten zu Jahresbeginn auf ein zugesagtes Bauern-Entlastungspaket geeinigt. SPD, Grüne und FDP verkündeten am Dienstag, dass das Paket steuerliche Erleichterungen, Bürokratieabbau und eine verbesserte Positionierung der Landwirte in der Handelskette beinhaltet.
Zum Artikel...
Milliardenrisiken wegen Corona-Masken: Ampel fordert Aufklärung
7 Std
Die Ampel-Fraktionen im Bundestag wollen angesichts der Milliardenrisiken aus Streitigkeiten um die Lieferung von Corona-Schutzmasken für Aufklärung sorgen. SPD, Grüne und FDP haben am Dienstag
Mehr▼
Mythos Siemensstadt: Wie der Technologie-Konzern seine Immobilien vergolden möchte
9 Std
Der Bundeskanzler und der halbe Berliner Senat sind zum feierlichen Baubeginn für die neue Siemensstadt erschienen. Statt einen Grundstein zu legen, füllten sie neumodisch eine Schauvitrine, die künftigen Generationen die Entstehungsgeschichte des Berliner Stadtteils veranschaulichen soll. Olaf Scholz brachte selbstverliebt ein Foto von sich mit, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner das Modell einer traditionellen S-Bahn, Siemens-Chef Roland Busch ein virtuelles Triptychon der drei wichtigsten Siemens-Standorte: München und Erlangen – der historische Stammsitz Berlin gehört nun auch wieder dazu.
Zum Artikel...
Heizung: Mehrheit der Wohnungen noch mit Gas oder Öl beheizt
9 Std
Im Jahr 2022 wurden drei Viertel aller Wohnungen in Deutschland weiterhin mit Gas oder Öl beheizt. Dies geht aus den ersten Ergebnissen des Zensus 2022 hervor, die am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurden. Erneuerbare Energien spielen beim Heizen eine geringe Rolle.
Zum Artikel...