Extreme Hitze in Thailand - gefühlte Temperatur bei 52 Grad
24.04.2024 20:37
Seit Wochen hat eine heftige Hitzewelle weite Teile Thailands fest im Griff. Speziell für die Hauptstadt Bangkok gab die örtliche Umweltagentur am Mittwoch eine Warnung aus und forderte die
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
11 Std
Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe Energiepreise, gestörte Lieferketten und eine schwächelnde Industrieproduktion haben das Wachstum gebremst. Ein Friedensabkommen könnte daher nicht nur die Börsen beflügeln, sondern auch die reale Wirtschaft in Deutschland positiv beeinflussen.
Zum Artikel...
Was sich im Mai ändert: Neue Namensregeln, schärferer Biomüll-Kurs und Abschied von Skype
13 Std
Im Mai 2025 kommen wichtige Änderungen auf Bürger zu: Neue Nachnamensregeln für Familien, strengere Biomüll-Kontrollen, digitale Passbilder – und das Aus für Skype. Außerdem: Friedrich Merz soll Kanzler werden.
Zum Artikel...
Ride Them Out: Den richtigen Moment in der Börsen-Blasen-Strategie finden
14 Std
Die Finanzwelt steht immer wieder vor der Frage, wie man in turbulenten Zeiten richtig handelt. Dieser Artikel beleuchtet, warum es oft sinnvoller ist, Marktschwankungen auszuhalten, als hektisch auf jeden Hinweis zu reagieren. Anhand historischer Beispiele und aktueller Signalfeedbacks zeigt er, wie Anleger durch kluge Strategien und vorsichtige Gewinnmitnahmen ihre Investments schützen können – auch wenn die Euphorie ansteigt.
Zum Artikel...
Abschottung statt Gastfreundschaft: Trumps zweite Amtszeit trifft Amerikas Tourismusindustrie
16 Std
Internationale Reisende meiden die USA – Fälle willkürlicher Festnahmen an den Grenzen häufen sich. Europas Touristen ziehen Konsequenzen. Die wirtschaftlichen Folgen für Amerika sind enorm.
Zum Artikel...
Shell: Asien als Haupttreiber des LNG-Wachstums bis 2040
17 Std
Shell prognostiziert einen Anstieg des globalen LNG-Verbrauchs um 60 Prozent bis 2040, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage in Asien. Insbesondere China und Indien investieren massiv in LNG-Infrastrukturen, während auch Europa weiterhin auf Flüssigerdgas angewiesen sein wird, um die Energieversorgung zu sichern.
Zum Artikel...