Cum-Ex-Chefermittlerin wirft hin - Kritik an der Politik
22.04.2024 12:20
Die Cum-Ex-Chefermittlerin Anne Brorhilker hat gekündigt - und übt Kritik an der Aufarbeitung des Steuerskandals. Brorhilker habe um ihre Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gebeten, sagte ein
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
53 Min
Was einst als nahezu undenkbar galt –, dass Europa ohne den Zugang zu russischem Gas überleben könnte –, scheint nun vielleicht nicht mehr so abwegig. Und auch die Vorstellung, dass der Kontinent in Zukunft nicht mehr auf US-Technologie angewiesen sein wird, könnte näher rücken, als wir denken.
Zum Artikel...
Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
2 Std
Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst bewerten. In Europa und Deutschland aber bleiben die umstrittenen Faktenchecks durch das Recherchenetzwerk „Correctiv“ und der „Deutschen Presseagentur“ vorerst bestehen.
Zum Artikel...
Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
4 Std
Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik Ember. Über ein Drittel des Stroms kam aber weiterhin aus Kohleverbrennung.
Zum Artikel...
Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
6 Std
Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine mit der USA Militäreinsätze gegen Russland plante – und zwar auf deutschen Boden. Welche Rolle spielt das neue Nato-Hauptquartier am US-Stützpunkt in Wiesbaden im Ukrainekrieg?
Zum Artikel...
Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
14 Std
Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so hoch wie noch nie. Rotkäppchen war die bekannteste Sektmarke in der DDR und ist jetzt bundesweit die Nummer eins. Eine ostdeutsche Erfolgsgeschichte trotz schlechter Zeiten: Cheers!
Zum Artikel...