Dienstleister mit umsatzstarkem Jahr 2023
06.03.2024 09:30
Der Dienstleistungssektor in Deutschland blickt auf ein umsatzstarkes Jahr zurück. Klammert man Finanz- und Versicherungsdienstleistungen aus, sprang 2023 nach vorläufigen Ergebnissen des
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Tesla übergibt erste Robotaxis in den Einsatz
16 Min
Elon Musk schickt die ersten selbstfahrenden Robotaxis auf die Straße – ohne Fahrer, aber mit vielen Fragezeichen. Warum das Experiment für Tesla überlebenswichtig ist.
Zum Artikel...
Lieferkettengesetz: EU-Staaten streben deutliche Abschwächung an
3 Std
Die EU-Staaten streben eine erhebliche Abschwächung der geplanten europäischen Lieferkettenrichtlinie an. Unternehmen sollen künftig nur noch dann unter die Regelung fallen, wenn sie mehr als 5.000 Mitarbeitende haben – statt wie bislang vorgesehen 1.000. Zusätzlich soll die Schwelle beim Jahresnettoumsatz von 450 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro angehoben werden.
Zum Artikel...
Nintendo-Aktie im Höhenflug: Trumps Zölle befeuern Switch-Hype
5 Std
Die neue Nintendo Switch 2 verkauft sich schneller als jede Konsole zuvor. Doch hinter dem Rekord-Launch steckt mehr als Nostalgie: Die drohenden Trump-Zölle treiben die Gier – und die Nintendo-Aktie legt einen kleinen Höhenflug hin.
Zum Artikel...
Bundeshaushalt beschlossen: Kabinett billigt Etat - hohe Schulden und steigenden Militärausgaben
5 Std
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Klingbeil hat die Zustimmung des Kabinetts erhalten. Die neue Bundesregierung plant umfangreiche Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Wirtschaft – finanziert durch eine spürbare Ausweitung der staatlichen Verschuldung.
Zum Artikel...
Batteriemarkt in der Krise: Rückgang bei E-Autos trifft deutsche Industrie hart
6 Std
Der deutsche Batteriemarkt ist 2024 erstmals seit Jahren massiv eingebrochen – eine direkte Folge der schwachen Nachfrage nach E-Autos. Nach dem Ende staatlicher Kaufanreize wie der E-Auto-Prämie verzeichnet der Markt laut dem ZVEI einen Rückgang um 16 Prozent. Besonders betroffen: Lithiumbatterien, die vor allem in Elektrofahrzeugen verbaut werden. Die Industrie schlägt Alarm – und warnt vor wachsender Abhängigkeit von asiatischen Importen und einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit.
Zum Artikel...