Habeck will Militärforschung stärken
03.03.2024 19:15
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, die militärische Forschung in Deutschland zu stärken. Habeck wolle entsprechende öffentliche Forschungsprogramme in Bereichen wie "Cybersecurity,
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Immer mehr XRP- und DOGE-Inhaber wenden sich an APT Miner, um problemlos 4.800 US-Dollar pro Tag zu verdienen (Anzeige)
1 Std
In dieser Phase wiederholter Schwankungen auf dem Kryptowährungsmarkt begannen viele Anleger, die einst im kurzfristigen Handel tätig waren, ihre Strategien anzupassen. Beliebte Währungen wie XRP und Dogecoin (DOGE) haben vielen Menschen die Freude am Gewinn beschert, sie aber auch in die Angst vor Volatilität gestürzt. Mark ist ein Mikrokosmos einer dieser Veränderungen.
Zum Artikel...
Datenerpressung statt Freihandel: China nutzt seltene Erden als Waffe
7 Std
China verlangt sensible Betriebsgeheimnisse, bevor es seltene Erden exportiert – ein klarer Machtzug im Handelskrieg. Der Westen liefert, Peking sammelt Daten.
Zum Artikel...
Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
9 Std
Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds für „soziale Innovationen“ einzurichten. Banken kritisieren den drohenden Eingriff in die Eigentumsrechte von Bankkunden.
Zum Artikel...
Flugzeugabsturz in Indien: Was passierte bei Flug AI171?
10 Std
Mehr als 240 Menschen starben bei einem verheerenden Flugzeugabsturz in Indien. Premierminister Narendra Modi besuchte den einzigen Überlebenden des Unglücks im Krankenhaus.
Zum Artikel...
Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
10 Std
Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor milliardenschweren Verlusten.
Zum Artikel...