Am Bau gehen weniger Aufträge ein
23.02.2024 08:46
Das Bauhauptgewerbe kämpft in Deutschland mit sinkenden Auftragseingängen. Trotz eines kleinen "Dezemberfiebers" fiel der preisbereinigte Wert der eingegangenen Aufträge im vergangenen Jahr um 4,4
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Goldman Sachs: Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar – Zentralbanken treiben Rekordrally
1 Min
Goldman Sachs erwartet einen historischen Anstieg des Goldpreises: Bis Ende 2025 könnte die Unze 3.700 Dollar kosten, 2026 sogar 4.000. Haupttreiber sind massive Goldkäufe der Zentralbanken – ein mögliches Zeichen für schwindendes Vertrauen in das globale Finanzsystem.
Zum Artikel...
Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
51 Min
Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale Identität der Bürger. Der Chaos Computer Club (CCC) übt massive Kritik an dem Vorhaben und fordert eine „Notbremse für den Überwachungskatalog“.
Zum Artikel...
Ukraine Krieg: Trump macht Selenskyj für Eskalation mitverantwortlich - bröckelt die westliche Unterstützung für Kiew?
2 Std
Inmitten der Eskalation des Ukraine-Krieges meldet Russland einen massiven ukrainischen Angriff auf die Region Kursk – nach dem russischen Raketenangriff auf Sumy. Die jüngsten Entwicklungen zeigen: Die Ukraine wird militärisch zunehmend offensiver – doch die politische Rückendeckung aus dem Westen gerät ins Wanken.
Zum Artikel...
Wie Apple Donald Trumps Zölle umgehen kann
7 Std
Der Technologieriese Apple plant, mehr iPhones aus Indien in die USA zu liefern, um den Schaden durch mögliche Zölle zu mildern. Dies berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Quellen. Die Maßnahme sei jedoch eine kurzfristige Lösung für das Unternehmen.
Zum Artikel...
Beamtenstaat: fragwürdige Last-Minute-Beförderungen - vor allem in SPD geführten Ministerien
15 Std
Beförderungswelle nach Ampel-Bruch: Die Parteien der Ampel-Regierung konnten in einem Punkt produktiv und schnell sein – teure Beförderungen und Postenbeschaffung auf Staatskosten. Unternehmerverband fordert die Abschaffung fast aller Beamten. Welche Ministerien verprassen das meiste Steuergeld?
Zum Artikel...