Verbraucherlaune im Euroraum trübt sich weiter ein
23.10.2023 16:18
Die Stimmung der Verbraucher in der Euro-Zone hat sich im Oktober erneut eingetrübt. Das Barometer für das Konsumklima fiel den dritten Monat in Folge - und zwar um 0,1 Punkte auf minus 17,9
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Vattenfall übernimmt Nordlicht-Projekt – BASF zieht sich überraschend aus deutscher Windenergie zurück
9 Min
Ein unerwarteter Rückzieher sorgt für Unruhe im europäischen Energiemarkt: Der Chemiekonzern BASF verkauft seinen Anteil am Offshore-Windprojekt Nordlicht an den schwedischen Staatskonzern Vattenfall – und erleidet dabei einen Milliardenverlust. Die Gründe sind vielschichtig und werfen Fragen zur Stabilität der deutschen Energiewende auf.
Zum Artikel...
Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird im Koalitionsvertrag Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
9 Std
Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD. Das bedeutet eine staatliche App, in der alle Daten vom Reisepass über Führerschein bis Finanz- und Gesundheitsdaten gesammelt werden. Der Chaos Computer Club (CCC) übt massive Kritik an dem Vorhaben und fordert eine „Notbremse für den Überwachungskatalog“.
Zum Artikel...
Schlimmer als Finanzkrise oder Dotcom-Blase: Finanzexperte warnt vor einem globalen Beben
10 Std
Ulrik Ross, Ex-Banker bei Merrill Lynch, Nomura und HSBC, warnt vor einer Krise historischen Ausmaßes. Der globale Handelskrieg sei nur der Anfang – die Ära der wirtschaftlichen Stabilität steht auf der Kippe. Seine Prognose: Es könnte schlimmer werden als Finanzkrise und Dotcom-Blase zusammen.
Zum Artikel...
Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
11 Std
Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die Gewerkschaften hingegen sind alarmiert. Was eine Änderung des deutschen Arbeitszeitgesetzes für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeuten würde. Mehr Flexibilität als Wirtschaftsbooster?
Zum Artikel...
„Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
12 Std
Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg über Nazi-Deutschland feiern wird. Vor allem die Teilnahme von drei Staatschefs dürfte bei der EU für Unmut sorgen.
Zum Artikel...