Kurzfristig kein EU-Bann für russische LNG-Importe
08.09.2023 11:42
Die EU wird nach den Worten der spanischen Wirtschaftsministerin Teresa Ribera vorerst kein Verbot für den umstrittenen Import von russischem Flüssiggas (LNG) verhängen. "Es herrscht ein Gefühl
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
VW will E-Auto Trinity wohl in Zwickau bauen
8 Min
Nach dem Aus für eine eigene Trinity-Fabrik wird Volkswagen sein neues Elektro-Prestigeauto einem Zeitungsbericht zufolge möglicherweise in Zwickau fertigen. Das "Handelsblatt" berichtete unter
Mehr▼
Economic Statecraft für die ökologische Wende
14 Std
Die Europäische Union steht vor zwei entscheidenden Herausforderungen. Jüngste globale Schocks wie die COVID-19-Pandemie und die russische Invasion der Ukraine haben ein„geopolitisches Erwachen“ in der EU ausgelöst und die Notwendigkeit größerer Souveränität betont. Welche Strategien strebt Europa an, um die Kontrolle über seine Entwicklung zu behalten, aber gleichzeitig offen und global einflussreich zu bleiben?
Zum Artikel...
Baugipfel: Die Immobilienwirtschaft fordert mehr, und das bitte im „Turbo-Tempo“
15 Std
Die Maßnahmen der Bundesregierung nach dem Baugipfel im Kanzleramt im Kampf gegen die dramatische Lage am Wohnungsmarkt und in der Bau-Branche gehen in die richtige Richtung, sind aber nicht ausreichend. Es gibt Kritik. Lösungen für bezahlbares Wohnen bleiben aus, sagen einige, während andere Turbo-Aktion zur schnellen Umsetzung der Pläne fordern.
Zum Artikel...
Slowakei-Wahlen: Unsicherheit bei Deutschen Unternehmen?
18 Std
Die Parlamentswahlen in der Slowakei am 30. September könnten ein Comeback des ehemaligen Ministerpräsidenten Robert Fico bedeuten. Unter seiner Führung könnte eine Neuausrichtung stattfinden. Wie gehen deutsche Unternehmen mit der politischen Unsicherheit vor Ort um?
Zum Artikel...
Online-Reisebüros: EU-Kommission untersagt Booking den Kauf von Flugvermittler
18 Std
Fusionskontrolle: Erste Ablehnung einer Übernahme in diesem Jahr. Geballte Marktmacht hätte einen fairen Wettbewerb der Online-Reisebüros im Europäischen Wirtschaftsraum verhindert und möglicherweise die Preise für Verbraucher hochgetrieben. Booking sieht das anders und kündigt Widerspruch an.
Zum Artikel...