Von der Leyen vor Reise nach Kiew: „Ukraine muss gewinnen“
28.01.2023 13:40
Kurz vor ihrer Reise nach Kiew hat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen der Ukraine erneut die langfristige Unterstützung der Europäischen Union zugesichert. "Wir stehen an der Seite der
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Goldpreis-News: Waffenstillstand im Nahen Osten drückt auf den Gold-Kurs
2 Min
Der Goldpreis gerät nach einer überraschenden geopolitischen Entspannung stark unter Druck. Anleger reagieren nervös, Märkte verschieben sich. Doch ist das nur ein kurzfristiger Effekt – oder der Beginn eines langfristigen Trends? Die Geldpolitik der US-Notenbank könnte zur entscheidenden Variable werden.
Zum Artikel...
Ifo Studie: Unternehmensstimmung klettert auf Jahreshoch
3 Min
Die wirtschaftliche Stimmung in Deutschland hellt sich weiter auf. Das Ifo-Geschäftsklima – das wichtigste Konjunkturbarometer der Bundesrepublik – ist im Juni auf 88,4 Punkte gestiegen. Damit verzeichnet der Index den höchsten Wert seit Mai 2024 und verbessert sich bereits den sechsten Monat in Folge. „Die deutsche Wirtschaft schöpft langsam Zuversicht“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest am Dienstag in München.
Zum Artikel...
Schlupflöcher für Putin: EU-Plan gegen russisches Gas unter Beschuss
51 Min
Die EU will russisches Gas bis 2027 verbieten. Doch geheime Schlupflöcher könnten Moskau weiter Milliarden sichern – und Europas Abhängigkeit verlängern.
Zum Artikel...
E-Auto Prämien: Sozial gestaffelte Zuschüsse für Klimaschutz und Gebäudesanierung
1 Std
Das Umweltbundesamt (UBA) fordert in seiner aktuellen Empfehlung eine Neuausrichtung der Klimaschutzmittel: Neben einkommensabhängigen Kaufprämien für günstige Elektroautos sollen besonders schlecht gedämmte Wohngebäude durch ein gezieltes Sonderprogramm modernisiert werden. Ziel sei es, mit den Milliarden aus dem Klima- und Transformationsfonds größtmögliche Klimawirkung zu erzielen und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten.
Zum Artikel...
Investitionspaket beschlossen: Bund und Länder einigen sich auf Steuererleichterungen für Wirtschaft
2 Std
Bund und Länder haben eine Einigung über das geplante Investitionspaket erzielt, das der deutschen Wirtschaft neue Wachstumsimpulse geben soll. Im Fokus stehen steuerliche Entlastungen für Unternehmen, die Investitionen ankurbeln sollen. Der Bund gleicht Einnahmeausfälle aus, insbesondere für hoch verschuldete Kommunen. Die vollständigen Details des Abkommens sollen im Laufe des Tages veröffentlicht werden.
Zum Artikel...