Atomkraftwerk Isar 2 wieder am Netz
29.10.2022 17:10
Das Atomkraftwerk Isar 2 in Bayern ist nach Wartungsarbeiten wieder ans Netz gegangen. Die routinemäßige Wartung der sogenannten Druckhaltervorsteuerventile sei beendet und die anschließende
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
7 Min
Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur Schlüsseltechnologie einer unabhängigen und stabilen Stromversorgung werden.
Zum Artikel...
Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
2 Std
Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent ist dabei, das globale Finanzsystem auf eigene Weise zu revolutionieren – nicht in den Bankenhochburgen der Welt, sondern in den Slums von Nairobi, auf den Feldern Ugandas und in den Märkten Ghanas.
Zum Artikel...
Datenstrategie 2025: Warum KI-Erfolg in Unternehmen ein neues Mindset braucht
6 Std
Viele KMU lassen bei Daten und KI ihr Innovationspotenzial ungenutzt. Wiebke Reuter, Fachanwältin für Informations- und Technologierecht bei der Wirtschaftskanzlei Taylor Wessing, plädiert im DWN-Interview für ein Umdenken: Weg von rein operativer Nutzung, hin zu datengetriebener Neugier – und einer Kultur, die Innovationen rechtssicher macht.
Zum Artikel...
Heizungsgesetz soll weg – doch hohe Öl und Gaspreise werden die Bürger belasten
7 Std
Die frisch geformte Koalition unter der Führung von Friedrich Merz plant, das Heizungsgesetz abzuschaffen. Doch auch ein Anstieg der Öl- und Gaspreise ist Plan der Regierung. Warum die Abschaffung des Heizungsgesetzes keine Erleichterung ist.
Zum Artikel...
Trumps Handelskrieg zwingt EU und China zu einer Annäherung – doch der Preis ist hoch
9 Std
Der eskalierende Handelskonflikt zwischen den USA und China zwingt die EU zu einem Strategiewechsel. Doch der geopolitische Preis ist hoch – und selbstgewählt.
Zum Artikel...