Finanzministerium will Corona-Hilfen für Energie-Versorger nutzen
13.09.2022 11:34
Laut Handelsblatt will das Bundesfinanzministerium bereits geschaffene Kreditermächtigungen für den Corona-Krisenfonds WSF nun für angeschlagene Energieversorger nutzen. Die staatliche Förderbank
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
34 Min
Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor dem Regierungswechsel erste Pläne offen – und kündigt einen drastischen Kurswechsel an, der bereits mit den europäischen Nachbarn abgestimmt ist.
Zum Artikel...
Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
55 Min
Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und China-Schwächen die Bilanzen belasten, wächst zugleich die Unsicherheit rund um die US-Handelspolitik. Was die Konzerne jetzt planen – und warum die Branche vor einem schwierigen Jahr steht.
Zum Artikel...
Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
2 Std
Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein kostspieliges Vergnügen: ChatGPT oder ein anderer Chatbot benötigt eine beeindruckende Rechenleistung, um Ihre Fragen zu beantworten, Bilder zu generieren oder Videoclips zu erstellen.
Zum Artikel...
Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
4 Std
US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur wirtschaftlichen Sackgasse wird.
Zum Artikel...
Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
16 Std
Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler Unternehmen. Was einst als technisches Randthema galt, wird nun zur zentralen Überlebensfrage der Wirtschaft: Cybersicherheit. Und sie wird teuer – sehr teuer.
Zum Artikel...