Corona-Impfpflicht in Österreich wird abgeschafft
23.06.2022 14:17
Österreich schafft die derzeit ohnehin ausgesetzte Impfpflicht gegen das Coronavirus ab. Darauf habe sich die konservativ-grüne Regierung geeinigt, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
5 Min
Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck und Pekings Investitionsmacht.
Zum Artikel...
Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
1 Std
Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige US-Präsident Donald Trump in die entgegengesetzte Richtung – mit politischem Kalkül, ideologischem Eifer und wirtschaftlicher Rücksichtslosigkeit. Was sich wie eine Serie von Einzelentscheidungen liest, ist in Wahrheit ein strategischer Frontalangriff auf das globale Klimanarrativ – mit dramatischen Folgen, nicht nur für die USA.
Zum Artikel...
Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
2 Std
Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen die Lebensmittelpreise weiter an. Welche Faktoren jetzt den Preisauftrieb beeinflussen und wie die EZB darauf reagieren könnte.
Zum Artikel...
Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
2 Std
Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren effizienter, lernen kontinuierlich und ruhen nie. Doch ein genauer Blick auf die Realität der Finanzmärkte zeigt ein überraschendes Bild – in der Praxis gewinnen derzeit noch die Menschen.
Zum Artikel...
100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
3 Std
Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz, Medien und politische Gegner. Die Rede in Michigan zeigt: Der frühere Präsident gibt sich siegessicher, ignoriert Kritik und verspricht das nächste große Wunder. Doch Fachleute warnen vor den Folgen seines wirtschaftspolitischen Kurses.
Zum Artikel...