Siemens Energy - Turbine für Nord Stream 1 steckt in Kanada fest
14.06.2022 17:25
Der Elektrotechnik-Konzern Siemens Energy kann nach eigenen Angaben in Kanada überholte Gasturbinen derzeit wegen der Russland-Sanktionen nicht an die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1 liefern. Siemens
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Rüstungsriese Rheinmetall greift zu – und die Aktie explodiert
12 Min
Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erweitert sein Geschäftsfeld mit dem Kauf des Kampfmittelbergers Stascheit. Der entsprechende Vertrag sei laut einer Rheinmetall-Mitteilung bereits unterzeichnet worden.
Zum Artikel...
Friedenssignale aus Moskau: Trump-Gesandter trifft Putin – Wirtschaftsabkommen als Schlüssel zur Deeskalation
18 Min
Russlands Präsident Wladimir Putin zeigt laut dem US-Sondergesandten Witkoff Bereitschaft für einen Friedensvertrag mit der Ukraine. Ein Treffen in St. Petersburg könnte den entscheidenden Schwung in die Verhandlungen bringen. Ist ein Friedensschluss zwischen Russland und der Ukraine greifbar?
Zum Artikel...
Pessimismus wächst: Unternehmen sehen Klimaneutralität zunehmend als unerreichbar an
55 Min
Die Hoffnungen auf eine rasche Klimaneutralität schwinden. Laut einer aktuellen Studie von Bain & Company ist der Optimismus unter den Unternehmen, die an der grünen Transformation beteiligt sind, erheblich gesunken. Besonders die stetig steigenden Investitionskosten zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen machen den Weg zur Klimaneutralität zunehmend beschwerlicher.
Zum Artikel...
Bargeld in Gefahr? CDU und SPD bekennen sich zur Wahlfreiheit
2 Std
Nach Falschmeldungen über ein angeblich geplantes Bargeldverbot stellt die künftige Koalition klar: Bargeld bleibt erhalten – digitale Alternativen sollen ergänzt, nicht erzwungen werden.
Zum Artikel...
Der S&P 500 steigt, doch Experten raten zum Verkauf - Ein Systemwechsel steht bevor
3 Std
Wall-Street-Legenden wie Steve Eisman, Bill Ackman und Ray Dalio schlagen Alarm: Der S&P 500 steigt – doch Experten raten zum Ausstieg. Zölle, geopolitische Spannungen und ein drohender Systemwechsel könnten das Finanzsystem erschüttern. Ist der Aufschwung nur die Ruhe vor dem Sturm?
Zum Artikel...