Russlands Zentralbank senkt Leitzinsen weiter
10.06.2022 16:07
Russland senkt zum wiederholten Mal die Leitzinsen und signalisiert die Bereitschaft zu weiteren Schritten nach unten. Die russische Notenbank beschloss am Freitag, den Schlüsselzins um 1,5
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Über eine Milliarde Euro für Lobbyarbeit: In welchen Bereichen Konzerne besonders oft Einfluss nehmen
28 Min
Lobbyisten gaben 2023 rund eine Milliarde Euro für Einflussnahme auf Bundesebene aus. Eine Gesetzesänderung von 2024 verschärft die Offenlegungspflichten, erfasst aber weiterhin nicht alle Kontakte zu Abgeordneten. Auf welche Themen Lobbyarbeit besonders abzielt.
Zum Artikel...
Nato: Die Möglichkeit eines Zusammenbruchs ist real
2 Std
US-Präsident Donald Trump hat das westliche Verteidigungsbündnis Nato in eine historische Krise gestürzt. Die Bedrohung kommt nicht von außen, sondern aus den eigenen Reihen – und das Schlimmste daran: Es ist mittlerweile allen klar geworden, wie gefährlich die Situation tatsächlich ist.
Zum Artikel...
Arbeitsmarkt: Top-Berufe, die es vor 20 Jahren noch nicht gab
13 Std
Eine Studie von LinkedIn zeigt, wie Künstliche Intelligenz (KI) neue Jobs und Fähigkeiten schafft, Karrieren und Arbeitswelt verändert: Heute arbeiten bereits rund zehn Prozent der Beschäftigten in Berufen, die es vor 20 Jahren noch nicht gab. Erfahren Sie, welche zehn Top-Jobs das sind.
Zum Artikel...
Commerzbank-Aktie: Kurs knickt nach Orcel-Aussage deutlich ein
15 Std
Die Commerzbank-Aktie muss nach einer starken Rallye einen Rückschlag hinnehmen. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte zuvor einen möglichen Verkauf von Commerzbank-Anteilen ins Spiel gebracht. Während die Unsicherheiten um eine mögliche Übernahme durch Unicredit sowie weltwirtschaftliche Entwicklungen die Kursentwicklung beeinflussen, bleiben Analysten optimistisch und sehen weiterhin Potenzial für steigende Kurse.
Zum Artikel...
EU vor Herausforderungen: Handelskriege könnten die Wirtschaft belasten – der Ausweg heißt Binnenmarkt
15 Std
Die protektionistischen Maßnahmen der USA und mögliche Handelskonflikte belasten die EU-Wirtschaft. Experten wie Mario Draghi fordern einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel hin zu mehr inländischer Nachfrage und Investitionen. Zinssenkungen, öffentliche Investitionen und eine bessere Abstimmung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern könnten helfen, eine Rezession zu vermeiden.
Zum Artikel...