Rezessionsangst schickt Dax erneut auf Talfahrt
25.04.2022 10:17
Aus Furcht vor einem Konjunkturabschwung ziehen sich Anleger zu Wochenbeginn aus dem deutschen Aktienmarkt zurück. Der Dax fiel zur Eröffnung am Montag um 1,6 Prozent auf 13.917 Punkte. Neben dem
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
EU knickt vor Trump ein: Jetzt sollen Investitionen die Schmach kaschieren
12 Std
Die Europäische Union hat sich den US-Zöllen in Höhe von 15 Prozent unterworfen. Die Flucht nach vorn soll nun über eine Stärkung der Binnennachfrage gelingen – insbesondere durch Investitionen.
Zum Artikel...
IWF-Prognose 2025: Deutschland wächst kaum, USA ziehen davon
11 Std
Der Internationale Währungsfonds korrigiert seine Prognosen – und plötzlich scheint auch für Deutschland ein leichtes Wachstum möglich. Während Irland boomt und die USA von gesenkten Zöllen profitieren, bleibt Europas größte Volkswirtschaft Schlusslicht. Welche Regionen aufholen, wo neue Risiken lauern und warum Zölle erneut zum geopolitischen Hebel werden könnten, zeigt die aktuelle Analyse.
Zum Artikel...
Diesel wird immer teurer: ADAC mit neuen Zahlen
12 Std
Lange galten Dieselfahrzeuge als Garant für niedrige Kraftstoffkosten – doch diese Rechnung geht immer seltener auf. Der Preisvorteil an der Zapfsäule ist geschrumpft, Importe sind teurer geworden, die wirtschaftliche Rentabilität rückt in weite Ferne. Neue Daten zeigen, ab wann sich Diesel noch lohnt – und wann besser nicht mehr.
Zum Artikel...
TVöD-Auszahlung: Millionen warten weiter – Gehaltserhöhung verzögert sich
13 Std
Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst warten auf die versprochene TVöD-Gehaltserhöhung. Die Tarifeinigung steht, die Auszahlung aber verzögert sich weiter. Zwischen Hoffnungen, Bürokratie und wachsender Kritik stellt sich eine zentrale Frage: Wann kommt das Geld wirklich bei den Menschen an?
Zum Artikel...
Stellantis-Krise: US-Zölle belasten Autobauer massiv
10 Std
Stellantis muss nach einem drastischen Gewinneinbruch und schwachen Absatzzahlen erneut sparen. Der neue Chef Antonio Filosa bleibt dennoch optimistisch – trotz hoher Zölle und schwindender Nachfrage in den USA. Ein Blick auf Zahlen, Ursachen und mögliche Wendepunkte.
Zum Artikel...