Drosten: Das Virus ist nicht absolut harmlos geworden
26.03.2022 08:13
Der Virologe Christian Drosten warnt angesichts der weitreichenden Corona-Lockerungen vor zu großer Sorglosigkeit. Zwar habe sich die Situation durch die Omikron-Variante und den ansteigenden
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
3 Std
US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.
Zum Artikel...
TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
5 Std
Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder tragen noch einsetzen können – eine Anpassung würde über ein halbes Jahr dauern. Auch bleibt trotz der hohen Präzision und Reichweite des Waffensystems fraglich, ob es entscheidend zur Schwächung russischer Schlüsselstellungen beitragen könnte. Über die Möglichkeiten und den Sinn einer TAURUS-Lieferung sprachen die DWN mit dem wehrtechnischen Fachjournalisten Thomas Meuter.
Zum Artikel...
Waffenruhe Ukrainekrieg: Bringt der Tod von Papst Franziskus Frieden?
14 Std
Historisches Treffen bietet Chance für Durchbruch bei Friedensverhandlungen: Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs Präsident Macron in Rom mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj getroffen.
Zum Artikel...
Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
16 Std
Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise. Wie der Chef des Folienherstellers den Konzern und sein Vermögen nach der Wende aufgebaut. Und wieso der Unternehmer Kritik an der grünen Wirtschaftspolitik übt und er vor einer „Planwirtschaft“ warnt.
Zum Artikel...
Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
17 Std
Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur Schlüsseltechnologie einer unabhängigen und stabilen Stromversorgung werden.
Zum Artikel...