Verbraucherpreise ziehen an
11.03.2022 10:06
Die deutsche Inflation hat sich schon vor der jüngsten Preisexplosion bei Öl und Gas infolge des Ukraine-Krieges beschleunigt. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Februar um 5,1 Prozent
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
„Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
6 Std
Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche Bargeldmenge im Euroraum nach wie vor. Schätzungsweise lagern vierhundert Milliarden Euro Bargeld in Privathaushalten. Doch warum ist mehr Bargeld im Umlauf, wenn immer weniger Menschen es im Alltag nutzen?
Zum Artikel...
Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
7 Std
Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als Zukunftsstrategie zu denken.
Zum Artikel...
Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
8 Std
Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie: Was ist von ESG noch übrig?
Zum Artikel...
Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
10 Std
Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem Leben trotzdem vielversprechend ist.
Zum Artikel...
Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
11 Std
Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser Artikel klärt auf und zeigt Wege aus dem toxischen Kommunikationsdilemma.
Zum Artikel...