Spahn fordert, vorerst auf Weihnachtsmärkte zu verzichten
26.11.2021 11:05
Das öffentliche Leben in Deutschland sollte "weitestgehend zurückgefahren" werden, fordert der geschäftsführende Gesundheitsminister Jens Spahn. Krankenhäuser wie die Charité seien voll mit
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Große Banken warnen: USA trotz teilweiser Zollsenkung geschwächt
53 Min
Finanzmärkte jubeln – doch Experten warnen vor anhaltender Schwäche der US-Wirtschaft. Die jüngste Teilrücknahme geplanter Zollmaßnahmen durch Ex-Präsident Donald Trump kann den Vertrauensverlust nicht aufhalten.
Zum Artikel...
Migrationspolitik: Sachsens Innenminister gegen weitere Charterflüge aus Afghanistan
58 Min
Die weitere Aufnahme von Afghanen sorgt bei Sachsens Innenminister Armin Schuster für große Empörung: „Dass Außenministerin Annalena Baerbock quasi in letzter Sekunde vor ihrem Abtritt derart weitreichende und unsere Gesellschaft massiv polarisierende Aktionen im Akkord nacheinander durchziehen wolle, sei wirklich infam und vollkommen verbohrt“.
Zum Artikel...
Nach Sumy-Angriff: Liefert Merz Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine? EU begrüßt Offenheit
2 Std
In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das auch – zur Freude einiger in der EU. Auch der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp sagte in Luxemburg, er halte es für sehr wichtig, wenn Deutschland Taurus-Marschflugkörper liefere.
Zum Artikel...
Chefstrategin rät zur Diversifizierung - wie sich Anleger in unsicheren Zeiten gezielt schützen
2 Std
Die Finanzmärkte stehen vor großen Herausforderungen. Die Zukunft der US-Wirtschaft, die Entwicklung des Technologiesektors und die Frage nach sicheren Anlagehäfen haben in den vergangenen Monaten für erhebliche Turbulenzen gesorgt. Karen Ward, Chefstrategin für die Region EMEA bei JP Morgan Asset Management, empfiehlt daher eine breite Diversifizierung der Anlagen.
Zum Artikel...
Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
3 Std
Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht weiter, obwohl der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Ein Grund für die Insolvenzen ist mangelnde Zahlungsmoral der Kassen. So sanieren sich klamme Kassen auf Kosten von Pflegeanbietern.
Zum Artikel...