Ampel-Unterhändler wollen Bargeldverbot bei Immobilienkäufen
15.10.2021 14:10
"Unser Ziel ist der Bau von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, davon 100.000 öffentlich geförderte Wohnungen", heißt es im Ampel-Sondierungspapier. Der Klimaschutz solle beim Neubau gestärkt, die
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
11 Min
Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung – warnt aber vor einem schleichenden Rückzug der Scheine. Warum Automaten verschwinden könnten und was das für die Gesellschaft bedeutet, zeigt dieser Bericht.
Zum Artikel...
Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
34 Min
Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den Reservewährungen, zeigt Schwäche. Der jüngste Trendbruch an den Märkten, insbesondere das paradoxe Zusammenspiel von steigenden US-Zinsen und gleichzeitigem Wertverlust des Greenbacks, lässt aufhorchen. Es ist ein Warnsignal, das tief ins Fundament der globalen Finanzarchitektur hineinreicht.
Zum Artikel...
Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
3 Std
Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump verbal gegen Jerome Powell austeilt, flüchten sich Investoren zunehmend in Gold. Das Edelmetall markiert ein historisches Allzeithoch – getrieben von globaler Unsicherheit und wirtschaftlicher Angst.
Zum Artikel...
Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
4 Std
Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das beherrschende Finanzthema der Woche gewesen wäre. Doch stattdessen rückte ein anderer Akteur in den Mittelpunkt: US-Präsident Donald Trump. Mit seinen Attacken auf die amerikanische Notenbank sorgte er für größere Unruhe als jede geldpolitische Entscheidung der EZB.
Zum Artikel...
USA: Höchste Zahl an Firmeninsolvenzen seit der Finanzkrise
4 Std
Zinsdruck, Konsumflaute, Strukturprobleme: Immer mehr US-Unternehmen gehen pleite – ein wirtschaftlicher Selbstreinigungsprozess mit Risiken für die Realwirtschaft.
Zum Artikel...