Mindestens 39 Corona-Infizierte nach Party von Geimpften und Genesenen
10.09.2021 15:39
Im Fall der Corona-Infektionen bei einer Clubparty unter «2G»-Bedingungen in Münster ist die Zahl der bekannt gewordenen Infizierten auf 39 gestiegen. Weitere Ansteckungen seien wahrscheinlich,
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit? (Anzeige)
2 Std
In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs (Central Bank Digital Currencies) – also digitalen Zentralbankwährungen – verändert unser Verständnis von Geld grundlegend.
Zum Artikel...
Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
8 Std
Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der Tech-Gigant aus den USA fühlt sich durch eine Geldstrafe in Höhe von 200 Millionen Euro ungerecht behandelt und kritisiert die EU scharf dafür, amerikanische Unternehmen mit unfairen Maßnahmen zu belasten.
Zum Artikel...
Lego rüstet auf: Wie der Spielzeugriese mit Industrie 4.0 zum globalen Produktionsvorbild werden will
10 Std
Mit KI, Robotik und strategischer Fertigung wird Lego zum heimlichen Vorbild europäischer Industrie – und setzt neue Standards in Effizienz und Souveränität.
Zum Artikel...
Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
10 Std
Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.
Zum Artikel...
Drittes Jahr in Folge kein Wachstum – Habeck senkt Prognose
12 Std
Ein drittes Jahr ohne Wachstum, eine düstere Prognose und ein scheidender Minister, der den Stillstand verwaltet: Robert Habeck präsentiert den Jahreswirtschaftsbericht und macht deutlich, wie tief die strukturellen Probleme in Deutschland mittlerweile reichen. Während Investitionen versprochen, Reformen angekündigt und Wachstumsimpulse erhofft werden, bleibt die wirtschaftliche Realität ernüchternd – und ändert sich so schnell nicht.
Zum Artikel...