Studie: Corona-Maßnahmen der Bundesregierung kosten schon jetzt 650 Milliarden Euro
13.04.2021 10:57
Bund, Länder und Kommunen werden im Zuge der Corona-Bekämpfung voraussichtlich einen Schuldenberg in Höhe von rund 650 Milliarden Euro auftürmen. Das geht aus einer aktuellen Studie des
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Karlsruhe weist Beschwerde gegen Pandemievertrag zurück
1 Min
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Beschwerde gegen den geplanten internationalen Pandemievertrag als unzulässig zurückgewiesen. Durch die künftige Mitwirkung Deutschlands an dem Vertrag sei
Mehr▼
Französischer Botschafter aus dem Niger ausgeflogen
49 Min
Frankreichs Botschafter im Niger hat das westafrikanische Land verlassen. Sylvain Itte sei am Morgen ausgeflogen worden, teilte das Präsidialamt am Mittwoch mit und bestätigte entsprechende Angaben
Mehr▼
Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
1 Std
Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland und LNG geschaffen.
Zum Artikel...
Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
1 Std
Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem tiefsten Stand seit über zweieinhalb Jahren.
Zum Artikel...
Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
2 Std
Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien im Rahmen eines gigantischen EU-Hilfsprogramms umsetzen muss, bleiben aus. Gleichzeitig steigt die Last zur Bedienung der Schulden. Die Nervosität an den Finanzmärkten steigt.
Zum Artikel...