Verzweifelte Italiener demonstrieren gegen Corona-Maßnahmen
12.04.2021 17:34
Die zweite Woche in Folge geraten in Italien Demonstranten mit der Polizei aneinander. Etwa 200 Menschen aus dem ganzen Land wollten zum Büro des Ministerpräsidenten Mario Draghi, um ihren Unmut
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Nato-Beitritt Deutschlands: 70 Jahre Bündnistreue im Wandel der Sicherheitspolitik
2 Min
Mit einem feierlichen Festakt wird heute in Brüssel an den Nato-Beitritt Deutschlands vor fast 70 Jahren erinnert. Für den Festakt im Hauptquartier des Verteidigungsbündnisses werden unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) erwartet. Gastgeber ist Nato-Generalsekretär Mark Rutte.
Zum Artikel...
Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Selenskyjs Verzicht auf Krim
22 Min
Bislang hat Selenskyj eine Abtretung von Territorium an Russland ausgeschlossen. Trump glaubt nach einem Treffen in Rom, dass sich diese Haltung im Ukraine-Krieg ändern könnte.
Zum Artikel...
DAX-Ausblick: Deutscher Aktienmarkt weiterhin im Zoll-Chaos – Berichtssaison nimmt Fahrt auf
2 Std
Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der Börse politisch", erklärte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Die Anleger hoffen darauf, dass die positiven Nachrichten aus dem Tarifstreit nicht abreißen." Danahc sieht es allerdings derzeit nicht aus.
Zum Artikel...
Friedensforschungsinstitut Sipri: Weltweite Militärausgaben erreichen neues Rekordhoch
2 Std
Die weltweiten Militärausgaben haben 2024 erneut ein Rekordhoch erreicht. Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri summierten sich die weltweiten Militärausgaben auf rund 2,72 Billionen US-Dollar (etwa 2,38 Billionen Euro). Im Vergleich zu 2023 bedeutet das inflationsbereinigt ein Plus von 9,4 Prozent – der stärkste jährliche Anstieg seit dem Ende des Kalten Krieges im Jahr 1991.
Zum Artikel...
Neue Bundesregierung: Union stellt Personal für Ministerposten vor
2 Std
Rund eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler der neuen Bundesregierung wollen CDU und CSU ihre Besetzung der Ministerämter vorstellen. Auf einem Kleinen Parteitag will die CDU zudem den Koalitionsvertrag mit der SPD verabschieden. Die CSU hat dies bereits erledigt, während die SPD-Mitglieder noch bis Dienstagabend abstimmen.
Zum Artikel...