Oberstes Gericht spricht Uber-Fahrern in Großbritannien Angestellten-Rechte zu
19.02.2021 12:49
Im Ringen um Sozialstandards für seine Fahrer hat das US-Unternehmen Uber vor dem höchsten britischen Gericht eine Niederlage erlitten. Der Supreme Court in London urteilte am Freitag, dass eine
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Der Rückgang des Dollars setzt sich fort – ein Grund zur Sorge
1 Std
Der US-Dollar, jahrzehntelang Symbol wirtschaftlicher Stabilität und globaler Dominanz, verliert zunehmend an Strahlkraft – und das ausgerechnet in einer Zeit, in der Anleger weltweit nach sicheren Häfen suchen. Während Gold und der Schweizer Franken neue Höhen erklimmen, zeigt sich der Greenback überraschend schwach. Was bislang als Krisenwährung galt, steht nun selbst im Zentrum der Krise.
Zum Artikel...
Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
2 Std
Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär auszusetzen, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als gefährliche Illusion. Während die Börsen weltweit euphorisch reagierten, zeigt eine detaillierte Analyse: Die durchschnittliche Zollbelastung auf US-Importe ist heute höher als zu jedem Zeitpunkt der letzten neun Jahrzehnte – trotz Trumps angeblichem Rückzug.
Zum Artikel...
Neue Pandemie der Kurzsichtigen: Augenärzte sprechen von einer Pandemie der Myopie
2 Std
Warum Augenoptik ein Handwerk mit großer Zukunft ist: Um 2050 wird Prognosen zufolge die halbe Menschheit kurzsichtig sein. Epidemiologen sprechen von einer weltweiten Myopiepandemie. Aktuelle Präventionsstudien zeigen, wie der Anstieg der Bildschirmzeit während der Corona-Ausgangssperren die Myopie-Epidemie ausgelöst hat. Eine gewollte Pandemie? Fazit: Weg vom Bildschirm!
Zum Artikel...
Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
2 Std
In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose Handelspolitik. Ein neuer Gesetzesvorschlag soll dem Präsidenten die alleinige Entscheidungsgewalt über Zölle entziehen – das politische Risiko für Trump wächst.
Zum Artikel...
Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
3 Std
Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU). Die Union versprach eine umfassende Steuerreform, die Unternehmen und Privathaushalte spürbar entlasten sollte. Doch wie belastbar sind diese Ankündigungen wirklich – insbesondere, wenn 89 Milliarden Euro fehlen?
Zum Artikel...