Röttgen fordert "systematische Regulierung" sozialer Medien
11.01.2021 10:35
Vor dem Hintergrund des Sturms auf das Kapitol fordert der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen eine klarere und systematische Regulierung sozialer Medien. «Wir sehen, welche Macht solche
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
33 Min
Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch Billigfluggesellschaften heben ihre Preise spürbar an. Eine aktuelle Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt: Die günstigen Zeiten sind vorbei. Schuld daran sind unter anderem ein begrenztes Flugangebot sowie gestiegene Gebühren und Abgaben.
Zum Artikel...
Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
1 Std
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht. Geplant sind hohe Investitionen – aber auch neue Schulden. Gleichzeitig klaffen Milliardenlücken im Etat. Besonders umstritten: Die Regierung will die Stromsteuer doch nicht wie angekündigt für alle senken. Zudem werfen die Grünen dem Minister Tricksereien bei der Finanzierung von Klima- und Infrastrukturprojekten vor. Eine hitzige Debatte ist vorprogrammiert.
Zum Artikel...
China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
5 Std
Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während Europa von fairen Spielregeln träumt, schafft Peking Fakten.
Zum Artikel...
Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
18 Std
Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort – teils mit Überraschung, teils mit Unmut. Was steckt hinter den Maßnahmen? Und welche Folgen hat das für den Alltag und den Grenzverkehr?
Zum Artikel...
Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
18 Std
Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen vor dem Aus. Energiepreise, Strukturprobleme und mangelnde Nachfrage belasten die Chemiebranche. Die Krise reicht tief.
Zum Artikel...