Niederlande: Politik in der Corona-Krise überzeugt nicht
02.01.2021 11:10
Die niederländische Regierung steht wegen ihres Umgangs mit der Corona-Krise in der Kritik. Dazu meint die Amsterdamer Zeitung de Telegraaf am Samstag: «Das Vorgehen in der Corona-Krise folgt einem
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Putin: Haben mit Belarus Stationierung von Atomwaffen vereinbart
2 Std
Russland hat nach Angaben von Präsident Wladimir Putin mit seinem Nachbarland Belarus eine Stationierung taktischer Nuklearwaffen auf dessen Territorium vereinbart. Abkommen zur Nichtverbreitung von
Mehr▼
Brasiliens Präsident sagt China-Besuch aus Gesundheitsgründen ab
4 Std
Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat seine für Sonntag geplante Reise nach China aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Dazu habe er sich auf ärztliche Empfehlung hin
Mehr▼
Ford macht Milliarden-Verluste mit E-Autos
4 Std
Ford erwartet für 2023 massive Verluste im E-Auto-Geschäft. Auch in Zukunft wird die Elektro-Sparte Geld verlieren, was durch die Verbrenner ausgeglichen werden soll.
Zum Artikel...
SPD-Abgeordneter schlägt 4-Prozent-Hürde für Bundestag vor
5 Std
Der Streit um die Reform des Wahlrechts hält an. Nun schlägt ein SPD-Abgeordneter vor, die Hürde für den Einzug in den Bundestag von 5 Prozent auf 4 Prozent zu senken.
Zum Artikel...
Deutsche Automobilindustrie lobt Verbrenner-Verbot der EU
5 Std
Die Präsidentin des deutschen Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, sieht in der Einigung zwischen Bundesregierung und EU-Kommission im Verbrenner-Streit ein positives Signal für den
Mehr▼