Schweiz: Radio- und Fernsehabgabe wird günstiger
28.12.2020 13:21
Radio- und Fernsehabgabe ab 01.01.2021 um CHF 30.00 günstiger.Die Radio- und Fernsehabgabe wird ab dem 01.01.2021 von bisher CHF 365.00 auf neu CHF 335.00 für alle Schweizer Privathaushalte gesenkt
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Europaabgeordnete wollen klare Positionierung zu Nord Stream 2
12 Sek
Das Europäische Parlament könnte im Zuge einer geplanten Erklärung zum Fall des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny auch das Aus für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 fordern. Die
Mehr▼
Mann trinkt vergiftete Limo bei Arbeit
48 Sek
Nachdem ein Mitarbeiter eines Unternehmens in Hüllhorst in Nordrhein-Westfalen offensichtlich vergiftete Limonade an seinem Arbeitsplatz getrunken hat, ermittelt die Polizei wegen gefährlicher
Mehr▼
Umfrage: 41,6 Prozent der Deutschen „eher unzufrieden“ oder „sehr unzufrieden“ mit Corona-Management der Bundesregierung
12 Min
Einer aktuellen Umfrage zufolge ist ein erheblicher Teil der Deutschen unzufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement der Regierung. Seit dem 19. März 2021 ist der Anteil der Unzufriedenen konstant gestiegen.
Zum Artikel...
Finanzhilfen nicht erhalten: Mittelstand startet Kampagne „Coronahilfe JETZT!“
2 Std
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft hat eine Aktion gestartet, die sich an Unternehmer richtet. Der Verband will Unternehmen, die beispielsweise keine Finanzhilfen erhalten haben helfen, indem die Beschwerden an die regionalen zuständigen Bundestagsabgeordneten/öffentlichen Stellen passgenau weitergeleitet werden.
Zum Artikel...
DWN-Interview mit dem ehemaligen Leiter der US-Senats-Polizei: "Wir hatten dem Kongress ein Sicherheitskonzept vorgelegt - aber es wurde abgelehnt"
3 Std
DWN-Chefredakteur Hauke Rudolph hat den ehemaligen Leiter der US-Senats-Polizei, Michael J. Heidingsfield, interviewt. Der renommierte Sicherheitsexperte liefert eine Einschätzung des Sturms auf das Kapitol.
Zum Artikel...