Iran-EU Wirtschaftsforum abgesagt - anscheinend wegen Hinrichtung
14.12.2020 11:07
Ein seit Wochen geplantes Wirtschaftsforum EU-Iran ist kurz vor seinem Beginn abgesagt worden. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna sollte das dreitägige Forum am Montag in der iranischen
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
3 Std
Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter Zeit auf dem öffentlichen Parkett. Manche sind tot, andere in Gewahrsam. Es scheint, als ob eine Säuberung vor allem im Militärbereich angeordnet wäre.
Zum Artikel...
Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
3 Std
Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von E-Autos und Solarmodule gebraucht wird, findet sich in dem südostasiatischen Land. Der Westen erhofft sich infolgedessen vorteilhafte Deals mit Jakarta, um seine Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen einzudämmen. Doch Peking könnte ihm schon zuvorgekommen sein.
Zum Artikel...
China sichert sich Zugriff auf die Arktis
17 Std
Lange hat sich China darum bemüht, Zugriff auf die "polare Seidenstraße" zu erhalten. Nun ist das Ziel erreicht. Dies hat sowohl politische als auch wirtschaftliche Gründe.
Zum Artikel...
So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
20 Std
In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern Strategien für schnellere Genehmigungsverfahren und damit einen entscheidenden Schritt zum Abbau der überbordenden Bürokratie beschlossen.
Zum Artikel...
Ifo-Chef: Fachkräftemangel und Energiewende bremsen die Wirtschaft
21 Std
Fachkräftemangel und Energiewende bedrohen langfristig das Wirtschaftswachstum in Deutschland, warnt Ifo-Chef Fuest. Kritisch sieht er insbesondere das Stromangebot und die EZB.
Zum Artikel...