FPÖ führt Landesregierung in Österreich an
17.12.2024 12:52
Die FPÖ führt erstmals seit den Zeiten von Jörg Haider wieder eine Landesregierung in Österreich an. Im Bundesland Steiermark einigten sich die Rechtspopulisten und die konservative ÖVP nach nur
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
6 Std
Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die Lücke füllen – und sieht in regulatorischen Hürden keine Bremse, sondern ein Sprungbrett.
Zum Artikel...
Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
6 Std
Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb westlicher Kontrolle.
Zum Artikel...
Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
7 Std
Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die gesamte europäische Wirtschaft.
Zum Artikel...
Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
7 Std
Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig – und weckt Zweifel an echter Aufklärung. Was steckt hinter den Schwärzungen, welche Folgen drohen – und wie ernst meint es die Politik mit der Transparenz rund um die Aufarbeitung der Corona-Pandemie?
Zum Artikel...
Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
8 Std
Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große Rolle – und sie findet bei Bürgern, den Grünen und Sozialverbänden breiten Rückhalt. Wirtschaftsverbände hingegen schlagen Alarm und warnen vor steigenden Kosten und Jobverlusten. Wie die Anhebung auf 15 Euro Politik und Branchen spaltet.
Zum Artikel...