EU-Kommission startet Luftbrücke für Menschen in Syrien
13.12.2024 13:51
Die Europäische Kommission hat eine neue humanitäre Luftbrücke gestartet, um medizinische Notversorgung und andere lebenswichtige Güter für die Menschen in Syrien bereitzustellen. Über von der
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
22 Min
Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge, während die Linke sich weiter steigert.
Zum Artikel...
Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
1 Std
Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine humanitäre Aufnahme über Kontingente. Politische Reaktionen sind heftig, besonders von Grünen und Linken, die seinen Rücktritt fordern. Innenministerin Faeser schweigt bisher, stellt aber keine personellen Konsequenzen in Aussicht. Sommer selbst erklärt, nicht als Bamf-Präsident, sondern als Privatperson gesprochen zu haben.
Zum Artikel...
Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
2 Std
Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der Weltwirtschaft isoliert, scheint die Finanzwelt Europa – nicht Amerika – als die stabilere Investitionswahl für die Zukunft zu betrachten. Wir verraten, welcher Europa-ETFs sinnvoll für Sie sind.
Zum Artikel...
Reform Arbeitszeitgesetz: 8-Stunden-Tag nicht mehr zeitgemäß?
4 Std
Union und SPD schlagen vor, aus der täglichen eine wöchentliche Höchstarbeitszeit zu machen. Von der Wirtschaft gibt es Zuspruch, die Gewerkschaften hingegen sind alarmiert. Was eine Änderung des deutschen Arbeitszeitgesetzes für Arbeitgeber und Beschäftigte bedeuten würde. Mehr Flexibilität als Wirtschaftsbooster?
Zum Artikel...
Stephan Weil: Niedersachsens Ministerpräsident (SPD) zieht sich aus Politik zurück
4 Std
Stephan Weil beendet nach mehr als zwölf Jahren als Ministerpräsident von Niedersachsen seine politische Karriere. Mit einem klaren Kurs als Landeschef und als SPD-Vorsitzender hat er das Land maßgeblich geprägt. Doch der Rückzug des 66-Jährigen bedeutet nicht nur das Ende einer Ära, sondern stellt die SPD vor neue Herausforderungen. Olaf Lies, bisher Wirtschaftsminister, wird als sein Nachfolger gehandelt – eine Entscheidung, die nicht nur die Zukunft Niedersachsens betrifft. Was der Wechsel für die Sozialdemokraten und für die politische Landschaft des Landes bedeutet, erfahren Sie hier.
Zum Artikel...