Baywa-Aktien stabilisieren sich nach starkem Kursverlust
30.09.2024 10:13
Die Aktionäre von Baywa können am Montag auf eine weitere Kursstabilisierung hoffen. Der angeschlagene Agrarhändler erwartet, dass die Gläubigerbanken ihm mehr Zeit und Geld geben, um seine
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
1 Std
Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für Investoren. Trump ist Held, Stratege und Verrückter zugleich.
Zum Artikel...
Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
3 Std
Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte Ringbahnbrücke, eine essenzielle Verkehrsader im Westen der Hauptstadt, wurde Mitte März spontan gesperrt, da Einsturzgefahr besteht. Die vorherige Bundesregierung hat rund 4.000 sanierungsbedürftige Brücken in Bundesbesitz identifiziert. Doch warum schreiten die Instandsetzungsmaßnahmen nur schleppend voran?
Zum Artikel...
De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
17 Std
Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen, dass diese Ausnahme nicht dauerhaft bestehen bleibt.
Zum Artikel...
Osterleckereien 2025: Warum Schokolade, Butter & Co. teurer sind denn je
19 Std
Ostern 2025 wird für Verbraucher teurer – besonders bei traditionellen Produkten wie Schokohasen, gefärbten Eiern und selbstgebackenem Osterlamm. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Statistischen Bundesamts.
Zum Artikel...
Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
22 Std
Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen destabilisieren Märkte und die USA sowie China setzen auf massive Industrie-Subventionen. Die EU will mit ihrem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ gegensteuern – doch das Konzept weist gravierende Schwächen auf. Verzögerungen, unzureichende Finanzierungsmodelle und fehlende Weitsicht könnten Europa weiter ins Hintertreffen bringen. Welche Lösungen sind wirklich notwendig, um die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?
Zum Artikel...