Ampel beschließt rabiaten Windkraft-Ausbau - Umweltprüfungen entfallen
03.03.2023 10:43
Der Bundestag hat einen weiteren Baustein zum beschleunigten Ausbau der Windenergie beschlossen. Für das Vorhaben stimmten am Freitag in Berlin die Ampel-Fraktionen von SPD, Grünen und FDP. Die
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
15 Min
Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der US-Notenbank und die Stabilität der Weltwirtschaft gefährdet.
Zum Artikel...
„Krise ist die neue Normalität“ – Warum kluge Investoren jetzt gegen den Strom schwimmen müssen
1 Std
Volatilität ist kein Ausnahmezustand mehr, sondern System. Warum Investoren jetzt mit Besonnenheit, Disziplin und antizyklischer Strategie erfolgreicher sind als mit hektischer Prognostik.
Zum Artikel...
Digitaler Produktpass: Was die EU plant und was das für Firmen bedeutet
2 Std
Die Europäische Union will Ressourcen schonen und Emissionen und Abfälle reduzieren. Dafür plant sie den sogenannten digitalen Produktpass (DPP), der helfen soll, den Wirtschaftskreislauf zu optimieren. In ihm sollen alle produktrelevanten Daten enthalten und für die Beteiligten im gesamten Wirtschaftsprozess transparent gemacht werden. Erfahren Sie hier, was der DPP genau ist, was er für Verbraucher und auch Unternehmen bedeutet, wie die Umsetzung erfolgen soll und was es zu beachten gibt.
Zum Artikel...
Deutsche Bierbrauer in der Krise
3 Std
Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Doch auch in diesem Jahr sind die Perspektiven der Branche eher trübe. Für deutsche Biertrinker könnte das erfreuliche Folgen haben.
Zum Artikel...
Spar- und Investitionsunion: Brüssel will die unsichtbare Zollmauer einreißen – und den Finanzsektor revolutionieren
4 Std
Brüssels stille Revolution: Wie Kommissarin Albuquerque den europäischen Finanzmarkt neu ordnen will – und dabei an den Grundfesten der EU-Wirtschaftspolitik rüttelt.
Zum Artikel...