Lage bei Wohnungsbaukonzern China Evergrande spitzt sich zu
07.12.2021 09:28
Die Lage beim hochverschuldete chinesischen Wohnungsbaukonzern Evergrande spitzt sich zu. Erstmals hat der zweitgrößte Immobilienentwickler Chinas Insidern zufolge eine Galgenfrist für
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Whistleblowerin erhebt schwere Vorwürfe: Meta soll Nutzerdaten mit China geteilt haben
2 Std
Ein neuer Skandal erschüttert den US-Techgiganten Meta. Die ehemalige Facebook-Managerin Sarah Wynn-Williams, früher Director of Global Public Policy, erhebt schwere Vorwürfe gegen ihren früheren Arbeitgeber: Meta soll gezielt Daten amerikanischer Nutzer mit der Kommunistischen Partei Chinas geteilt haben – im Zuge milliardenschwerer Expansionspläne im Reich der Mitte.
Zum Artikel...
Taser statt Pistole: Kann die Elektrowaffe Gewalt verhindern?
3 Std
In Deutschland wird die Polizei immer häufiger mit Taser, auch bekannt als Distanzelektroimpulsgeräte, ausgestattet, um Gewalt zu deeskalieren. Diese Geräte, die bei Druck auf den Abzug Pfeile mit Elektroschocks abgeben, sollen Angreifer ohne tödliche Folgen handlungsunfähig machen. Doch die zunehmende Nutzung dieser Elektrowaffen wirft Fragen auf: Können Tasern wirklich Leben retten, oder bringen sie neue Risiken mit sich?
Zum Artikel...
US-Ökonom warnt: Ab diesem Zinsniveau wird die Fed eingreifen
3 Std
Trotz der jüngsten Zollsenkungen bleiben die von den USA verhängten Handelsbarrieren ein massiver wirtschaftlicher Schock. Das sagt der US-Ökonom und Handelsexperte Brad Setser. Er erwartet eine Rezession und nennt auch die Zinsmarke, ab der die US-Notenbank (Fed) seiner Einschätzung nach aktiv werden dürfte.
Zum Artikel...
„Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
4 Std
Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg über Nazi-Deutschland feiern wird. Vor allem die Teilnahme von drei Staatschefs dürfte bei der EU für Unmut sorgen.
Zum Artikel...
Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
5 Std
Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust in staatliche Währungen schwanken, verzeichnet die älteste und bekannteste Kryptowährung der Welt ein bemerkenswertes Comeback: Bitcoin legte innerhalb einer Woche um satte 12,2 Prozent zu – und das in einem wirtschaftspolitischen Umfeld, das von Unsicherheit und Volatilität geprägt ist.
Zum Artikel...