„Das macht den Kopf frei“: Spahn lässt seine Seele einige Tage am Tegernsee baumeln
06.08.2021 18:13
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat dem „Münchener Kurier“ in einem Interview, das am 5. August 2021 veröffentlicht wurde, mitgeteilt, dass er einige Tage am Tegernsee verbringe. „Ja,
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Inflation in der Eurozone sinkt: Plant die EZB die nächste Zinssenkung?
10 Min
Die Inflation in der Eurozone ist im März erneut gesunken. Laut aktuellen Daten liegt die Teuerungsrate nun bei 2,2 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zu 2,3 Prozent im Februar darstellt. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben, die bei ihrem nächsten Zinssatzentscheid am 17. April möglicherweise eine weitere Zinssenkung in Betracht ziehen wird.
Zum Artikel...
Ukraine Krieg: Trump verurteilt Angriff auf Sumy – doch schweigt zu Moskau
1 Std
USA und Russland sprechen hinter den Kulissen – Selenskyj warnt vor faulen Kompromissen. Trumps Rolle bleibt widersprüchlich.
Zum Artikel...
Insolvenzwelle bei Pflegeheimen: 1264 Pflegeeinrichtungen insolvent oder geschlossen
2 Std
Nach ausbleibender Pflegereform: In Deutschland geraten immer mehr Pflegeheime und -dienste in finanzielle Not. Und das Heimsterben geht weiter, obwohl der Pflegebedarf in Deutschland wächst. Ein Grund für die Insolvenzen ist mangelnde Zahlungsmoral der Kassen. So sanieren sich klamme Kassen auf Kosten von Pflegeanbietern.
Zum Artikel...
Koalitionsvertrag mit Finanzierungsvorbehalt: Wackelt die Zustimmung der SPD-Mitglieder zu Schwarz-Rot?
3 Std
Dabei geht es um die Frage, wie fest die im Koalitionsvertrag genannten Vorhaben wirklich vereinbart sind. So steht in dem Dokument: „Wir werden die Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen zur Mitte der Legislatur senken.“ Für Merz ist das aber nur eine Vereinbarung unter Vorbehalt. In der SPD-Jugend formiert sich Widerstand gegen Schwarz-Rot.
Zum Artikel...
Miele-Stellenabbau: Mitarbeiter mussten nicht gekündigt werden – 1.400 wollten freiwillig gehen
5 Std
Trotz eines umfassenden Kostensenkungsprogramms konnte Miele sowohl den Umsatz steigern als auch die Zahl der Mitarbeiter erhöhen. Wie hat der Gütersloher Haushaltsgerätehersteller dieses scheinbar paradoxe Ergebnis erzielt?
Zum Artikel...