Starke Wirtschaftsdaten aus China stützen Asien-Börsen
13.04.2021 09:09
Starke Handelsdaten aus China haben Anleger in Fernost zuversichtlich gestimmt. Die Importe der Volksrepublik wuchsen im März so schnell wie seit vier Jahren nicht mehr, was auf eine rasche Erholung
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Handelskrieg: Was können Unternehmer und Verbraucher jetzt tun?
38 Min
Nüsse horten? Jeans bunkern? In Motorräder investieren? Der sich anbahnende Handelskrieg macht vielen Angst. Doch davon sollte man sich nicht beherrschen lassen. Was Verbraucher und Unternehmer jetzt beachten sollten.
Zum Artikel...
AfD löst die FDP im Bundestag ab: AfD hat die meisten Unternehmer in ihrer Fraktion
1 Std
Wirtschaftskompetenz in der Politik? Fehlanzeige: Immer weniger Unternehmer im Bundestag vertreten: nur noch 37 Abgeordnete mit unternehmerischem Hintergrund. Die meisten gehören der AfD-Fraktion an. Damit sinkt die Zahl im neuen Bundestag auf ein historisches Tief.
Zum Artikel...
Milliardär Bill Ackman kritisiert Trumps Handelspolitik: „Das ist nicht das, wofür wir gestimmt haben“
2 Std
Der bekannte Hedgefonds-Milliardär Bill Ackman, der in der Vergangenheit Donald Trump unterstützte, wendet sich nun scharf gegen die geplanten Zölle der US-Regierung. In einem öffentlichen Statement auf der Plattform X fordert Ackman eine sofortige Überarbeitung der Handelspolitik und eine Verschiebung der Zollerhöhungen um 90 Tage, um faire Handelsabkommen auszuhandeln.
Zum Artikel...
Russische Spionage-Sensoren rund um Großbritannien? Russland weist britische Berichte zurück
3 Std
Britische Medien berichten über angebliche russische Spionagesensoren im Meer. Moskaus Botschaft in London wies die als eilig zusammengebastelte Science-Fiction-Geschichte über eine „russische Bedrohung“ zurück. Ziel der britischen Regierung sei es, die besseren Beziehungen zwischen Moskau und Washington zu verhindern.
Zum Artikel...
Deutschland: Leere Kassen im Land - Kommunalpolitiker sind besorgt
4 Std
Steigenden Ausgaben bei sinkenden Einnahmen – ihre finanzielle Lage beschreiben viele Kommunen als prekär: 70 Prozent gaben in einer Forsa-Umfrage die Finanznot als sehr großes Problem an. Die Aufnahme von Geflüchteten sehen die Kommunalpolitiker dagegen als das kleinere Problem, denn die Kosten werden von Bund und Länder refinanziert.
Zum Artikel...