Hamburg führt nächtliche Ausgangssperre ein
31.03.2021 14:32
Angesichts der hohen Zahl von Corona-Neuinfektionen in Hamburg hat der Senat eine nächtliche Ausgangsbeschränkung beschlossen. Ab Karfreitag sollen die Hamburger zwischen 21.00 Uhr abends und 5.00
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Die Beziehungen sind keine Einbahnstraße: Was China von Deutschland benötigt
13 Std
Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) besucht gerade China, um auf gut Wetter beim Thema Strafzölle zu machen - Stichtag in der EU ist der 1. Juli. Dass Katzbuckeln Xi Jinping oder Regierungschef Li Qiang nicht beeindrucken wird, zeigen Recherchen der Deutschen Wirtschaftsnachrichten. Nicht nur für uns ist der chinesische Absatzmarkt entscheidend. Auch China braucht Deutschland als Partner - etwa bei Technologie und Bildung.
Zum Artikel...
Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
13 Std
Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden. Dieser Artikel beleuchtet die wesentlichen steuerlichen Aspekte des Erbens und Vererbens und gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen und Freibeträge.
Zum Artikel...
Seltene Erden: Gigantisches Vorkommen in Norwegen entdeckt
15 Std
Im Süden Norwegens wurde ein bedeutender Rohstofffund gemacht. In einem urzeitlichen Vulkanschlot entdeckten Geologen das größte Seltene-Erd-Vorkommen in ganz Europa. Kann sich Europa damit nun aus der Abhängigkeit von China befreien?
Zum Artikel...
OECD: Geburtenrate hat sich innerhalb von 60 Jahren halbiert
19 Std
Starker Geburtenrückgang: In Deutschland und anderen Ländern bekommen Frauen deutlich weniger Kinder als früher. Das hat gravierende wirtschaftliche und soziale Folgen für eine alternde Gesellschaft. Kann die Politik noch gegensteuern?
Zum Artikel...
Fraunhofer-Institut: Elektro-Lastwagen bald wettbewerbsfähig
20 Std
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts könnten Batterie-Lastwagen schon bald kostentechnisch mit Diesel-Lkw mithalten. Der Hauptfaktor sind die stark sinkenden Batterie- und Brennstoffzellenkosten.
Zum Artikel...