In Niedersachsen werden Ausgangssperren vorbereitet
26.03.2021 11:13
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die Notwendigkeit der in Niedersachsen bevorstehenden Ausgangssperren im Kampf gegen die Corona-Pandemie betont. «Wir befinden uns inmitten der dritten
Mehr▼
Mit einer Registrierung können Sie DWN Express kostenlos lesen. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich hier an.
Vereinfachte Einbürgerung: Das neue Gesetz zur Staatsangehörigkeit tritt in Kraft.
13 Min
In Zeiten steigender Zuwanderung nach Deutschland hat die Ampel-Koalition eine Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen, die Einbürgerungen erleichtert und auch eine doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht. Sie tritt jetzt in Kraft, weitestgehend unbeachtet, aber mit enormen innenpolitischen Auswirkungen. Die Ämter erwarten eine Antragsflut und lange Bearbeitungszeiten. Unter welchen neuen Bedingungen wird man schneller und einfacher „deutscher Staatsbürger“? Ein Überblick.
Zum Artikel...
Russland schickt rund 10.000 Einwanderer an die Front
48 Min
Russland braucht Soldaten für seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu rekrutiert Moskau zwangsweise auch Einwanderer, die den russischen Pass bekommen haben. Die russischen Behörden haben
Mehr▼
Die Zukunft mit Energie versorgen: REPT Batteros technologische Innovationen debütieren auf der Intersolar Europe (Anzeige)
56 Min
Private Altersvorsorge: Mittelstand fordert Reform statt Riester
56 Min
Die Rente und Altersvorsorge ist der Dauerbrenner, der den meisten Menschen in Deutschland Sorgen bereitet. Über Jahrzehnte wurden immer wieder Ideen und neue Modelle entwickelt, die Rente durch private Verträge abzusichern. Doch statt die Probleme zu lösen, ist aus Riester, Rente und Betriebsrenten ein Knäuel entstanden, das reformiert werden sollte. So steht es in einem Positionspapier des Mittelstandverbandes, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten vorliegt.
Zum Artikel...
Stuttgart 21-Streit: Kretschmann bittet Kanzler um Machtwort an Bahn
2 Std
Im Streit um den Ausbau der Digitalisierung beim Bahnprojekt Stuttgart 21 hofft Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) auf ein Machtwort von Bundeskanzler Olaf Scholz
Mehr▼