Verband befürchtet Insolvenzwelle bei Friseuren
06.01.2021 10:47
Das Friseurhandwerk befürchtet angesichts des verlängerten Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie in seinem Gewerbe eine Insolvenzwelle. Die rund 80.000 Friseursalons in Deutschland
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Lieferkettengesetz: Europaparlament stimmt Verschiebung der umstrittenen Richtlinien zu
2 Std
Aus der Wirtschaft gab es große Kritik an dem zum Bürokratiemonster aufgeblasenen Lieferkettengesetz. Unternehmen sehen darin übertriebene Vorgaben, die ihnen große bürokratische Bürden auferlegten und die Wettbewerbsfähigkeit Europas minderten. Neue Regelungen ab 2028? Jetzt sind die EU-Staaten am Zug.
Zum Artikel...
DAX mit hohen Verlusten: Börsencrash 2025 weitet sich aus - DAX-Kurs zeitweise im freien Fall
10 Std
Börsencrash zum Wochenstart: Der DAX-Kurs hat am Montagmorgen drastisch an Wert verloren und sackte zum Handelsbeginn um rund zehn Prozent ab. Nach einem wilden Ritt mit einem kurzen Dreh ins Plus ging der DAX deutlich schwächer aus dem Montagshandel. Wie können Anleger jetzt auf diese nervöse Stimmung reagieren? Und wie geht es nach dem DAX-Crash weiter?
Zum Artikel...
Rohstoff-Deal: Ukraine sendet Delegation in die USA
16 Std
Die Ukraine wird bald ein Team nach Washington schicken, um über einen neuen Vertrag zu verhandeln, der den USA Zugang zu wichtigen Mineralien, Erdgas und Öl verschaffen könnte. Ein durchgesickertes Dokument sorgt bereits für Bedenken hinsichtlich der Kontrolle über die Ressourcen des Landes.
Zum Artikel...
Asylanträge: Deutschland nicht mehr Asyl-Spitzenreiter in Europa
15 Std
Im Februar wurde Deutschland bei der Zahl der Asylanträge in Europa erstmals von Frankreich übertroffen. Wie aus der in Nürnberg veröffentlichten Statistik des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) hervorgeht, rangierten bei den Gesamtanträgen Frankreich mit 13.080 und Spanien mit 12.975 vor Deutschland mit 12.775.
Zum Artikel...
Börsencrash 2025: Wie Anleger auf den DAX-Crash reagieren sollten - und wie es weitergeht
55 Min
Der Börsencrash 2025 hat die internationalen Finanzmärkte fest im Griff. Besonders stark betroffen ist der deutsche Leitindex DAX: Am Montagmorgen fiel der DAX-Kurs dramatisch um rund zehn Prozent. Bereits zum dritten Mal in Folge musste der DAX deutliche Verluste hinnehmen, die Kursgewinne seit Jahresbeginn sind damit vollständig ausgelöscht.
Zum Artikel...