EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung nicht zulässig
06.10.2020 09:44
Eine flächendeckende und pauschale Speicherung von Internet- und Telefon-Verbindungsdaten ist nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht zulässig. Ausnahmen seien aber
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?
16 Min
In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche Anklage gegen den Ex-Präsidenten. Wird Trump heute festgenommen?
Zum Artikel...
Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform
17 Min
In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit aller Härte niederzuschlagen. Zuvor war im Parlament ein Misstrauensvotum gegen die Regierung um Präsident Macron knapp gescheitert.
Zum Artikel...
Insider: Thyssenkrupp will Stahlsparte verkaufen
2 Std
Thyssenkrupp unternimmt laut einem Insider-Bericht einen erneuten Versuch, seine Stahlsparte zu verkaufen. Als möglicher Käufer kommt ein brasilianischer Stahlkonzern in Frage.
Zum Artikel...
Deutschland will Halbleiter-Kooperation mit Taiwan ausbauen
3 Std
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger spricht sich für eine Ausweitung der Zusammenarbeit mit Taiwan auf dem Gebiet der Halbleiterforschung aus. Taiwan ist größter Chip-Produzent der Welt.
Zum Artikel...
Chinesischer Autoverband fordert Ende der Rabattschlacht
4 Std
Der chinesische Automobilverband CAAM hat eine Ende der Rabattschlacht in der Branche gefordert. "Ein Preiskampf ist keine langfristige Lösung", schrieb der chinesische Verband der
Mehr▼