Windrad-Hersteller Enercon baut 3000 Stellen ab
08.11.2019 17:21
Die Windindustrie in Deutschland kommt nicht aus der Krise und büßt erneut Tausende Arbeitsplätze ein. Deutschlands größter Turbinenhersteller Enercon werde mehr als 3.000 seiner 18.000 Stellen
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
Brics-Staaten wollen energiepolitische Unabhängigkeit
11 Sek
Russland schlägt einem Medienbericht zufolge den anderen Brics-Staaten vor, gemeinsame Ölraffinerien und Anlagen zur Erdgas-Verarbeitung zu errichten. Die fünf Staaten der Schwellenländer-Gruppe
Mehr▼
EU-Kommission: Schulden-Regeln sollen weiter ausgesetzt bleiben
30 Min
Die Stabilitätsregeln in der EU sollen nach Meinung der Kommission auf unbestimmte Zeit ausgesetzt bleiben.
Zum Artikel...
Ukraine fordert sicheres Geleit für Getreide-Exporte
49 Min
Die Ukraine fordert von der internationalen Staatengemeinschaft sicheres Geleit zum Export von Getreide, das vor allem im Hafen von Odessa blockiert ist. "Es würde uns fünf, sechs, sieben Jahre
Mehr▼
WHO sieht keine Mutation bei Affenpocken-Virus: "Situation beherrschbar"
50 Min
Der Weltgesundheitsorganisation (WHO) liegen keine Hinweise vor, dass der Erreger der Affenpocken mutiert ist. Die Leiterin des für Pocken zuständigen Sekretariats bei der UN-Organisation, Rosamund
Mehr▼
NZZ-Chef: "Die Zeit der liberalen Kreuzzüge ist vorbei."
1 Std
Am Sonntag wurde dem Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ), Eric Gujer, in der Frankfurter Paulskirche der Ludwig-Börne-Preis 2022 verliehen. In seiner Dankesrede spart er nicht mit Worten der Kritik an westlicher Geopolitik.
Zum Artikel...