Zustrom von Migranten nach Griechenland dauert an
16.10.2019 16:11
Der Flüchtlingszustrom aus der Türkei zu den griechischen Inseln und damit auch in die EU dauert unvermindert an: Allein am Mittwochvormittag setzten nach Angaben der griechischen Küstenwache 183
Mehr▼
Lesen Sie viele Artikel kostenfrei. Newsletter bestellen, registrieren und weiterlesen.
Keine Verpflichtung - kein Abo.
Sie sind bereits registriert? Anmelden
Hilfe bei der Anmeldung und Registrierung: leserservice@deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Es gelten unsere AGB und Datenschutzbestimmungen
China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
9 Min
Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des Politbüros unter Leitung von Staats- und Parteichef Xi Jinping wurde der Auftrag erteilt, „ausreichend für den schlimmsten Fall“ zu planen. Peking will durch gezielte geld- und fiskalpolitische Maßnahmen Beschäftigung und Konsum stärken und zugleich betroffene Unternehmen entlasten.
Zum Artikel...
Trump deutet historischen Kompromiss an: Russland will Ukraine nicht vollständig besetzen
2 Std
Moskau signalisiert Rückzugsbereitschaft – wenn der Westen zentrale Forderungen erfüllt.
Zum Artikel...
Sozialleistungen belasten Haushalt: Staatsquote steigt erneut
2 Std
Höhere Ausgaben des Staates für Sozialleistungen wie Renten, Pflege- und Bürgergeld haben den Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis zur Wirtschaftskraft Deutschlands 2024 nach oben getrieben.
Zum Artikel...
Hat Trump mit seiner Einschätzung des deutschen Überschusses recht?
4 Std
Trumps Zollpolitik trifft auf deutsche Überschüsse – doch die wahren Ursachen für das Handelsungleichgewicht liegen tiefer.
Zum Artikel...
Crash-Gefahr an den US-Börsen: Fondsmanager warnt vor historischem Einbruch von bis zu 50 Prozent
4 Std
Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten nimmt spürbar zu. Ein renommierter Fondsmanager schlägt nun Alarm: Der US-Aktienmarkt könnte laut seiner Einschätzung vor einem dramatischen Absturz stehen. In einem Interview spricht er offen über politische Risiken, strukturelle Schwächen und den möglichen Verlust des US-Dollars als globale Leitwährung.
Zum Artikel...